• Home
  • Aktuelles
  • Planungen zum Bau und Betrieb eines untertägigen Pumpspeicherkraftwerkes

Planungen zum Bau und Betrieb eines untertägigen Pumpspeicherkraftwerkes

Aktuell stellt sich weltweit die Frage nach der Energiequelle der Zukunft. Wasser, Wind und Sonne stehen als erneuerbare Energien zur Verfügung und sollen in verstärktem Maße zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Spitzenlasten müssen abgedeckt werden. Dementsprechend werden Kraftwerke ausgelegt. Was aber geschieht mit anfallender überschüssiger Energie? Sie muss schon heute und in der Zukunft verstärkt gespeichert werden.  

Die Lösung bieten von Wind und Sonne unabhängige Energiespeicher. Hier plant die BARBARA ERZBERGBAU GMBH mit einer Investitionssumme von 80 bis 100 Mio Euro den Bau eines untertägigen Energiespeichers.               

Unter Tage in ca. 80 m Tiefe soll ein oberes Kammersystem von ca. 1 Mio m³ zum Speichern von Wasser entstehen.    

Unter Tage wird 200 bis 300 m tiefer ein weiteres, unteres Kammersystem zur Wasserspeicherung geplant.    

Grubenwasser steht als Energiequelle zur Verfügung.     

Der Höhenunterschied zwischen Oberbecken und Unterbecken soll zur Energiegewinnung genutzt werden.      

Nach dem Prinzip des Pumpspeicherkraftwerks wird das Wasser mit überschüssiger Energie in das obere Kammersystem gepumpt. Bei Energiebedarf strömt das Wasser durch Turbinen ins untere Kammersystem und erzeugt dabei den benötigten elektrischen Strom. Die Energie wird folglich im oberen Kammersystem gespeichert und bei Bedarf zur Verfügung gestellt.         

Über Tage sind keinerlei Veränderungen notwendig. Flora und Fauna werden nicht berührt.  Unbemerkt von Mensch und Tier, ohne Störung von Landschaft und Pflanzenwelt entsteht hier ein Kraftwerk mit einer Leistung von 100 bis 150 MW.         

In der Region existierende Windkraft- und Solaranlagen können überschüssige Energie in das Pumpspeicherkraftwerk einleiten. So entsteht ein geschlossener Kreislauf erneuerbarer Energien.           

Für mehr Informationen und zum Download der aktuellen Projektstudie klicken Sie bitte hier.      

Gespräche mit den großen Energieversorgern als mögliche Co-Investoren wurden geführt. Weitere Gespräche folgen.      

Mit einem herzlichen GLÜCKAUF    

BARBARA ERZBERGBAU GMBH  

Kontakt

BARBARA ERZBERGBAU GMBH
An der Erzgrube 9
32457 Porta Westfalica

Tel. 05 71 / 79 56 0
Fax 05 71 / 79 56 20 u. 36

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuelles

Zuwachs im Servicefuhrpark - neue Kehrmaschine im Einsatz

Zuwachs im Servicefuhrpark - neue Kehrmaschine im Einsatz

Weiterlesen ...

Eisenerzabbau

Die BARBARA ERZBERGBAU GMBH baut seit 1883 am Nordhang des Wesergebirges ein Eisenerz- und Kalksteinvorkommen ab:

Tiefbau Grube Nammen
Tiefbau Grube Bergmannsglück
Tagebau Wülpker Egge

Wir setzen Cookies für eine verbesserte Benutzerführung ein. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG ...