• Home
  • Aktuelles
  • Sicherung weiterer Rohstoffreserven im Tagebau Wülpker Egge

Sicherung weiterer Rohstoffreserven im Tagebau Wülpker Egge

Der mit der Unteren Landschaftsbehörde sowie dem Landschaftsbeirat des Kreises Minden-Lübbecke, dem Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe, der Bezirksregierung Detmold und der Stadt Porta Westfalica mit deren Bezirksausschuss Kleinenbremen/Wülpke abgestimmte Genehmigungsantrag liegt derzeit der Bergbehörde und Bezirksregierung Arnsberg zur Genehmigung vor. Geplant ist die Vertiefung einer ohnehin vom Bergbau genutzten Teilfläche ohne flächenmäßige Ausdehnung des Tagebaus.


Umriss Vertiefung (rote Markierung) Tagebau Wülpker Egge.
 


Die in Form der Vertiefung geplante Gewinnung von ca. 2,2 Mio. Tonnen eisenschüssigem Kalkstein sichert die Arbeitsplätze des Unternehmens für weitere 10 Jahre. Absatzwege für das in Einzelkörung aufbereitete Gesteinsmaterial bestehen im Tief- und Straßenbau, dem Wasserwegebau, im Garten- und Landschaftsbau sowie der Beton- und Zementindustrie.

Die mit der neuen bergbaulichen Situation verbundenen Maßnahmen zur Renaturierung des Steinbruchgeländes werden bereits im laufenden Verfahren für den Unternehmer verpflichtend geregelt.

'
Tagebau Wülpker Egge, bereits renaturierte Flächen.

Kontakt

BARBARA ERZBERGBAU GMBH
An der Erzgrube 9
32457 Porta Westfalica

Tel. 05 71 / 79 56 0
Fax 05 71 / 79 56 20 u. 36

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuelles

Zuwachs im Servicefuhrpark - neue Kehrmaschine im Einsatz

Zuwachs im Servicefuhrpark - neue Kehrmaschine im Einsatz

Weiterlesen ...

Eisenerzabbau

Die BARBARA ERZBERGBAU GMBH baut seit 1883 am Nordhang des Wesergebirges ein Eisenerz- und Kalksteinvorkommen ab:

Tiefbau Grube Nammen
Tiefbau Grube Bergmannsglück
Tagebau Wülpker Egge

Wir setzen Cookies für eine verbesserte Benutzerführung ein. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG ...