Was ist Versatz?
Versatz bezeichnet eine essenzielle SicherheitsmaĂŸnahme im Untertagebau, die die Stabilität der Hohlräume gewährleistet, die durch die Gewinnung von Erzen entstehen. Diese Technik sorgt dafĂ¼r, dass die Hohlräume auch langfristig standsicher bleiben und verhindert somit Schäden an der Erdoberfläche.
Anwendung im Bergwerk Wohlverwahrt-Nammen
Im speziellen Fall des Bergwerks Wohlverwahrt-Nammen bedeutet Versatz das professionelle AuffĂ¼llen der durch den Abbau entstandenen Hohlräume, was die vollständige StĂ¼tzung der Pfeiler (PfeilerstĂ¼tzversatz) einschlieĂŸt. Um die Gesteinsmassen Ă¼ber dem Eisenerz zu tragen, bleibt beim sogenannten Kammerpfeilerbauverfahren ein Teil des Erzes als Pfeiler stehen. Dies ermöglicht es, grĂ¶ĂŸere Abbauhohlräume zu schaffen als im herkömmlichen Bergbau, dank der auĂŸergewöhnlichen Standfestigkeit des Eisenerzes.
Minimierung des Abbauverlusts
Ein zentrales Anliegen ist die Minimierung des Abbauverlusts, um eine maximale Nutzung der Lagerstätte zu gewährleisten. Dieser Anspruch wird durch das Bundes-Berggesetz deutlich unterstrichen. Die Abbauhohlräume werden mit speziell hergestelltem Material verfĂ¼llt, das in drei unterschiedlich strukturierten Mischanlagen aus verschiedenen Stoffen, Bindemitteln und Wasser hergestellt wird und exakte Spezifikationen erfĂ¼llen muss.
Geeignete Stoffe fĂ¼r die VerfĂ¼llung
Zugelassene Stoffe umfassen hauptsächlich Flugaschen und Gipse, die aus der Reinigung von Steinkohlekraftwerken stammen. Weitere Stoffe können nach eingehender PrĂ¼fung und Genehmigung verwendet werden. Die Anlieferung dieser Materialien erfolgt flexibel per LKW, Bahn oder Schiff.
Die VerfĂ¼llung
Der Versatzstoff wird in die Abbauhohlräume transportiert und dort nach Vorschrift eingebaut. Ein rigoroses Kontrollsystem stellt sicher, dass nur zugelassene Materialien verwendet werden. Die Umweltverträglichkeit des Versatzes wird regelmĂ¤ĂŸig von Behörden Ă¼berprĂ¼ft, um langfristige Sicherheit zu garantieren.
Durch diesen umfassenden Ansatz demonstriert das Bergwerk Wohlverwahrt-Nammen nicht nur ein hohes MaĂŸ an betrieblicher und allgemeiner Sicherheit, sondern auch eine Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz im Bergbausektor.